Aquarium Komplettsets stehen Dir im Aquaristik Shop von verschiedenen renommierten Marken zur Verfügung.
Als Aquarium Komplettset bezeichnen wir hochwertige Aquarium Kombinationen, wie die Oase HighLine Serie. Jedes Aquarium Komplettset besteht aus dem Aquarium bzw. den Glaskasten, einen Unterschrank und die gut versteckte Verrohrung zum Außenfilter, der meist nur in größeren Becken seinen Platz findet. Kleinere Aquarien besitzen zumeist einen Innenfilter. Somit wird bei kleineren Vertretern keine Verrohrung benötigt.
Das Aquarium bildet die Grundmauer in der Aquaristik. Die Wahl in Größe, Farbe und Form sollte daher gut durchdacht werden. Behalte bitte im Hinterkopf, welche Fische oder andere Lebewesen Du in deinem Aquarium pflegen möchtest. Je größer das Aquarium, je größer ist die Auswahl. Vor der Anschaffung eines Aquariums solltest Du Dir über folgendes Gedanken machen:
- Wo soll das Aquarium stehen?
Tipp: Ein Aquarium sollte eher in einem dunkleren Bereich seinen Platz finden, da es sonst weniger zur Geltung kommt. Außerdem sollte es keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. Das Sonnenlicht fördert das Algenwachstum in deinem Aquarium
- Wie groß soll mein Aquarium werden - Länge x Breite x Höhe?
Tipp: Achte hier auf die Fische, die Du später halten möchtest. Je nach Aquariengröße kommen nur bestimmte Fische infrage. Desto größer das Aquarium, desto größer die Auswahl der Fische, die infrage kommen.
- Wie viel Zeit habe ich für ein Aqaurium?
Tipp: Jedes Aquarium muss gepflegt werden und benötigt Zeit, es gibt aber Unterschiede. Ein Aquascaping Aquarium beispielsweise ist viel Pflege Aufwendiger, als ein Barschbecken. Erkundige dich hierzu über die verschiedenen Arten.
Im Aquaristik Shop findest Du auch das nano Aquarium in unterschiedlichen Größen und Formen sowie von verschiedenen Marken. Das nano Aquarium ist ähnlich wie sein großer Bruder, dem Aquarium, aber eben eine Nummer kleiner. Daher passt es überall rein und sieht, wenn es mit dem passenden nano Aquarium Zubehör ausgestattet ist, fantastisch aus. Die Auswahl der Zierfische wird durch die Größe stark eingeschränkt, aber für Garnelen beispielsweise steht auch in den meisten nano Aquarien ausreichend Platz zur Verfügung.
Tipp: Ein nano Aquarium ist eine feine Sache wenig Platzaufwand und geringere Kosten sind hier nur zwei von vielen Vorteilen. Da das nano Aquarium nur wenig Wasservolumen besitzt, ist es ratsam, die Wasserwerte stärke im Blick zu behalten, konkret Nitrat und Phosphat. Diese unerwünschten Stoffe reichern sich schnell an und begünstigen Algen. Damit sich Nitrat und Phosphat nicht in rasender Geschwindigkeit ansammelt, achte bitte auf die Menge der Fische, die Du in deinem nano Aquarium unterbringen möchtest.
Wir empfehlen auf ein 54 - 60 Liter Aquarium nicht mehr wie 8 - 12 Fische, je nach Größe zu setzten. Unter dieser Aquariengröße ist es eine Überlegung Wert gänzlich auf Fischbesatz zu verzichten und nur beispielsweise Garnelen zu setzen. Will man unbedingt Fische setzen, so sind hier sehr kleine Arten wie der Blaue Neon, Corydoras pygmeus (Zwergpanzerwels) oder der Zwergziersalmler zu empfehlen.
Im Aquaristik Shop erhältst Du eine große Produktpalette von Aquarium Technik. Wir stellen Dir Technik wie Heizstäbe, Lüfter, Osmoseanlagen, UV-Filter, Ozonisatoren, Co2 Anlagen, Luftpumpen, Pumpen und Aquarium Filter (Außenfilter, Innenfilter) von renommierten Marken zur Verfügung.
Eine passende, solide technische Grundausstattung ist für dein Aquarium unverzichtbar. Der Aquarium Filter der das Wasser reinigt, die Aquarium Beleuchtungdie, die Zierfische und Pflanzen mit ausreichend Licht versorgt oder der Heizstäbe, der das Wasser auf 25 Grad Celsius bringt, damit sich unsere tropischen Zierfische der Heimat nah fühlen.
Was gehört zur technischen Grundausstattung eines Aquariums:
- Aquarium Beleuchtung
Tipp: LED Beleuchtung ist heutzutage empfohlen, da der Leuchtmitteltausch entfällt.
- Aquarium Filter
Tipp: Je mehr Filter Fläche, desto besser die Filterleistung, da den filtrierenden, im Filter sitzenden Bakterien mehr Fläche zur Verfügung steht. Wie findest Du die passende Größe heraus?
Größe des Aquarium Filter berechnen: bei 100 Liter Wasser sollte das Volumen des Filters min. 1,5 Liter betragen.
Durchflussmenge des Aquarium Filters berechnen: Bei 100 Liter Wasser sollte der Filter 200 Liter die Stunde schaffen - Heißt den Beckeninhalt 2x die Stunde.
- Heizstab - Heizung des Aquariums
Tipp: Die Temperatur, bei der sich die meisten unserer Zierfische wohlfühlen beträgt 25 Grad Celsius. Ausnahmen sind zum Beispiel der Diskusbuntbarsch mit 28 bis 32 Grad Celsius und der Axolotl mit nur 18 Grad Celsius.
Empfohlene Stärke:
60 - 120 Liter = 50 Watt
120 - 200 Liter = 75-100 Watt
200 - 300 Liter = 100-150 Watt
300 - 400 Liter = 150-250 Watt
Aquarium Zubehör stellen wir Dir im Aquaristik Shop eine breite Produktpalette zur Verfügung. Von Aquariumschlauch, Bodengrund, Futterautomaten bis hin zu speziellem Aquarium Silikon.
Wie du dein Aquarium mit der passenden Dekoration wie, Wurzeln, Rückwänden, Aquarienpflanzen oder Kunststoffpflanzen einrichtest, bleibt deinen Geschmack überlassen. Wir achten stets darauf, dass die Produkte frei von Schadstoffen sind, damit es deine Fisch und Pflanzen gut geht.
Ein essenziellen Teil erfüllt die Aquariumdeko bzw. Einrichtung auch für deine Fische. Pflanzen, Wurzeln, Dekoration und Weiteres bietet ihnen richtig platziert eine Versteckmöglichkeit die, die Fische und Tiere in deinem Aquarium nötig haben.
Würden keine Versteckmöglichkeiten existieren, so würde Stress im Aquarium entstehen, der bei deinen Fischen eine Immunschwäche und damit Krankheit auslösen könnte.
Richte dein Aquarium also mit bedacht ein. Es soll optisch gefallen und sich integrieren, aber achte stets auf eine fachgerechte Aquariumeinrichtung.
Neben Aquarium Dekoration findest Du auch speziellen Sand und Kies in diversen Körnungen für dein Aquarium.
Tipp: Damit in deinen Bodengrund keine gefährliche Fäulnis Stelle ( z.B, wenn Fischfutter durch Fisch-Bewegung vergraben wird und die Zirkulation des Wassers unterbrochen ist) entstehen kann und deine Pflanzen langfristig Wurzeln treiben können, solltest Du den Bodengrund nicht zu feinkörnig (Empfehlung: nicht unter 0,8 mm) wählen. Zu feiner Bodengrund verdichtet sich nach der Zeit und deine Pflanzen haben keine Chance, Ihre Wurzeln auszutreiben und diese sterben ab.
Eine max. 5 cm Bodenschicht reicht vollkommen aus.
Aquariumpflanzen bekommst Du im Fachgeschäft von Aqua-Reptil-World.
Die Aquarienpflanzen in deinem Aquarium übernehmen viele wichtige Prozesse und sind wichtig für Fische und andere Lebewesen. Sie Filtern zusätzlich zum Aquarienfilter dein Wasser indem sie verschiedene Stoffe zum wachsen benötigen. Darunter zählt zum Beispiel Nitrat und Phosphat. Durch Ihre Fotosynthese spenden sie deinem Aquarium reichlich Sauerstoff und dienen zusätzlich als gute Nahrungsgrundlage. Aquarienpflanzen wirken nicht nur optisch sehr schön, sondern übernehmen einen Teil der Wasserpflege in deinem Aquarium.
Tipp: Damit deine Aquarium Pflanzen im Bodengrund guten halt finden, solltest Du nicht allzu groben Bodengrund wählen. Kies ist oftmals sehr grob, wodurch die Wurzeln der Aquarium Pflanzen keinen halt finden und immer wieder auftreiben. Eine Körnung von 0,8 mm empfinden wir als ideal. Zu fein, unter 0,8 mm, sollte der Bodengrund allerdings auch nicht gewählt werden. Das führt häufig zur Verdichtung des Bodengrundes. Desto dichter, also fester, dein Bodengrund wird, desto schlechter können Aquarium Pflanzen Wurzeln bilden. Im schlimmsten Fall sterben sie ab und faulen unter dem Bodengrund, was Fäulnis Stellen zur Folge hat.
PS: Aquarienpflanzen sind nur bei uns im Fachgeschäft erhältlich.
In unserem Fachgeschäft Aqua-Reptil-World bieten wir Dir Zierfische, Krebse und Garnelen in großer Auswahl.
Fische im Aquarium sind schön anzusehen, müssen aber dringend der Größe des Beckens angepasst sein. Kleine Fische in einem großen Aquarium sind kein Problem, aber groß werdende Fische in einem kleinen Aquarium schon.
Aber keine Angst, heutzutage ist es ein leichtes die passenden Fische für die eigene Aquariengröße zu finden. Unzählige Salmler, Bärblinge und weitere Arten stehen zur Auswahl bereit.
Wichtig für die Zusammenstellung der Fische ist die Verträglichkeit miteinander. Es gibt aggressive, Revierbildende Fische, aber auch eher passive, friedliche Fische. Gerne stellen wir mit Dir gemeinsam in unserem Fachgeschäft einen individuellen Besatz zusammen.
Es gibt nicht nur Zierfische, sondern auch die “Nutzfische”. Sie sollten in keinem Aquarium fehlen und übernehmen Aufgaben wie die Beseitigung von Pflanzenresten, Futterresten und das Gründeln, also das durchwühlen des Bodengrundes. Corydoras (Panzerwelse) sind hier sehr gut geeignet.
Zum fressen von Algen und Reinigung von Deko sowie bedingt der Scheibe, eignen sich Antennenwelse, Siamesische Rüsselbarbe oder der Indische Algenfresser hervorragend.
Tipp: Vorsicht, die Anzahl und Größe der Fische im Aquarium spielt eine entscheidende Rolle. Nicht nur der Platz wird irgendwann eng, sondern die Nährstoffbelastung im Aquarium sehr hoch. Das äußert sich vor allem in Nitrat und Phosphat. Diese Stoffe sind in geringer Konzentration gut, denn sie werden von Pflanzen aufgenommen, aber reichern sich bei hohen Fischbesatz im Wasser an und sind im Überfluss vorhanden, kann das zu Problemen führen. Es sind zum Beispiel hervorragende Algen-Nährstoffe. Kaum bekommt man Algensporen, z.B durch das einsetzten einer Neuen Aquarienpflanze, in das Aquarium, fühlen die sich pudelwohl und beginnen zu sprießen. Eine Algenplage ist vorprogrammiert.
PS: Aquarium Fische gibt es nur bei uns im Fachgeschäft.
Die Aquariumpflege ist ein wichtiger Teil in der Aquaristik. Hierzu bieten wir Dir im Aquaristik Shop tolle Artikel wie den Wassertest zum bestimmen der aktuellen Wasserwerte, Pflanzendünger, Mittel zur Bekämpfung von lästigen Algen, Reinigungsutensilien, Wasseraufbereiter renommierter Marken und Werkzeuge, mit denen Du deine Aquarium Pflanzen pflegen kannst. Sollten deine Fische mal eine Krankheit abbekommen, dann bieten wir Dir im Aquaristik Shop verschiedene Heilmittel zur Verfügung.
Ein wichtiger Teil ist ebenso der Wasserwechsel. 30 % des Wassers sollten aller zwei Wochen ausgetauscht werden. Das dient der Ausdünnung von unerwünschten Stoffen wie Nitrat und Phosphat.
Für deine Fische benötigst Du ein passendes Fischfutter, um den Hunger deiner Pfleglinge zu stillen, aber auch, um das Immunsystem aufrecht zu erhalten. Dafür bieten wir Dir im Aquaristik Shop hochwertiges Fischfutter in ganz verschiedenen Arten wie Flockenfutter für verschiedene Fischarten, Granulatfutter, welches das Wasser nicht so stark belastet, viele Vitamine enthält und gut verdaulich ist und für bodenlebende Fische wie Welse, Wels-Tabletten sowie Wels-Sticks. Zur zusätzlichen Ergänzung zum Fischfutterempfehlen wir Vitamine, um das Immunsystem weiter zu stärken.
Nicht nur für Zierfische bieten wir hochwertiges Fischfutter, sondern ebenso Spezialfutter für Garnelen und Krebse.
Ein kleines Produktsortiment zum Thema Aquascaping haben wir vor Kurzem aufgenommen. Du findest bei uns im Aquaristik Shop Werkzeuge zur Aquarium Pflanzen Pflege, sowie passenden Bodengrund.
Nun da Du weist, was der Aquaristik Shop Dir alles bieten kann, schau dich um und stöber tierisch entspannt in den für Aquarianer abgestimmten Sortiment.