Terrarium Beleuchtung kaufen - Leuchtmittel, UV-Lampe, Terrarium Lampe
Terrarium Beleuchtung - Das Licht im Terrarium

Terrarium Beleuchtung ist eine der wichtigsten Komponente im Terrarium.
Betrachtet man die Natur, so stellt man fest, dass sich die Tiere und Pflanzen seit Jahrmillionen in einem langwierigen Evolutionsprozess an das Licht der Sonne angepasst haben. Die Sonne sendet ein Licht auf die Erde, welches spektral (das Licht, welches man sieht) speziell zusammengesetzt und gleichmäßig verteilt ist. Daher sollen die Leuchtmittel für Terrarien ein lückenloses und möglichst ausgeglichenes Spektrum aufweisen.
Damit dein Tier gesund und munter bleibt, muss also das Licht und die Strahlung der Sonne mithilfe von Lampen im Terrarium nachgestellt werden.
Nicht nur das Spektrum und die Strahlung sind wichtig, sondern auch die gleichmäßige Ausleuchtung deines Terrariums. Das dient dem Tier und stellt die Gegebenheiten der natürlichen Lichtverhältnisse nach.
Das nötige Equipment in Form von Leuchtmitteln bzw. Lampen, womit Du die natürliche Beleuchtung der Sonne nachstellen kannst, findest Du hier im Terraristik Shop von Aqua-Reptil-World.
Ein häufiger Grund, warum Reptilien und andere Bewohner eines Terrariums oft an Mangelerscheinungen leiden, ist die falsche Beleuchtung.
Keine Sorge, die richtige Beleuchtung zu finden, ist nicht schwer. Man muss nur auf die Natur, also unser Vorbild, achten und die zur Verfügung stehenden Leuchtmittel kennen.
Wie Du deinen Pflegling mit dem richtigem Lichtverhältnis versorgst und so eine natürliche Umgebung schaffen kannst, erfährst Du hier:

Terrarium Lampen und ihre relevanz
Reptilien haben alle einzigartige Bedürfnisse, je nach ursprünglicher Herkunft.
Um die Lichtverhältnisse so natürlichen wie möglich nachstellen zu können, musst Du also herausfinden, wie die Licht- und Temperaturverhältnisse in der ursprünglichen Heimat deiner Reptilien sind.
Hast Du dich darüber schlau gemacht und weißt, worauf es ankommt, stehen Dir Lampen Arten mit unterschiedlichen Eigenschaften zur Verfügung.
Mit Ihnen stellst Du die Lichtverhältnisse der Natur nach:

UV-Lampe und Infrarot - für gesunde Tiere
Ein wichtigen Teil der Terrarium Beleuchtung stellt die UV- und Infrarot Bestrahlung dar. Dabei ist es wichtig, dass du die Unterschiede der beide Strahlungen kennst:
Die Infrarotlampe erhitzt mit ihrer Strahlung nicht vorrangig die Luft, sondern die Gegenstände, die sich im Terrarium befinden und von der Infrarotstrahlung getroffen werden. Dabei wird nur sehr wenig Licht ausgesendet.
Die UV Lampe gibt eine energiereiche Strahlung ab.
Die sogenannte UV-Strahlung ist an der Quelle (Lampe) sehr stark und nimmt mit zunehmender Entfernung ab.
Daher ist es essentiell die Terrarium Einrichtung anzupassen und verschiedene Entfernungen zu der Quelle (Lampe) herzustellen. So kann das Tier selbst entscheiden, ob es sich “Sonnen” oder eher ein schattiges Plätzchen aufsuchen will.
Als Ultra-Violette-Strahlung (UV-Strahlung) bezeichnet man spezielle Lichtwellen. Diese Lichtwellen sind für diverse Stoffwechselvorgänge notwendig. Die UV-Strahlung unterscheidet sich in zwei Bereiche - UV-A und UV-B.
- UV-B: Regt die Vitamin D3 Synthese aus der Vorstufe Vitamin D2 an.
D3 Vitamine sind wichtig für den Knochenaufbau und schützen gerade alte und Junge Tiere vor Knochenerkrankungen - Diese Strahlung ist der wichtigere Teil. - UV-A: Regt die Pigmentierung an
Entscheidend dafür, wie viel UV-Strahlung in deinem Terrarium benötigt wird, ist, welche Tierart Du halten möchtest. Die richtige Menge ist entscheidend denn, zu viel UV-Strahlung kann zu Verbrennungen und Augenverletzungen führen, zu wenig zu Mangelerscheinungen.
Kommt deine Tierart aus den Wüstenregionen, so braucht sie in der Regel mehr UV-Strahlung. Kommt sie aus dem Regenwald, so ist eine geringere UV-Strahlung nötig.
Keine Angst, Du findest hierfür immer die Angaben auf den Verpackungen der UV Lampen. Es ist vermerkt, ob diese für Wüsten- oder Regenwaldbewohner geeignet ist.
Tipp:
Da Glas beinah die gestamte UV-Strahlung abfängt, ist es notwenig, die UV Lampe im Inneren des Terrariums zu installieren. Sollte eine innen liegende Installation aus Platzgründen nicht möglich sein, so kann die UV Lampe alternativ über dem Lüftungsgitter installiert werden. So ist eine Installation über dem Terrarium möglich, da "nur" 30-35% der UV-Strahlung abgeschirmt bzw. zurück reflektiert wird.
Ob eine zusätzliche Infrarotlampe überhaupt nötig ist, entscheidet wie viel Wärme dein Pflegling braucht und wie stark die Temperaturschwankung in seinem natürlichen Lebensraum zwischen Tag und Nacht ist.
Bleibt es nachts im natürlichen Habitat sehr warm, so kann eine Infrarotlampe als Wärmequelle verwendet werden.
Wir erinnern uns:
Die Infrarot-Strahlung sendet wenig Licht aus und erwärmt vorrangig die Gegenstände im Terrarium - sorgt vorrangig für Wärme.
Tipp:
Die Lampen sollten einzeln geschalten werden, so ist eine Klimaregelung besonders unkompliziert und jederzeit anpassbar.

Wärmelampe
Die Wärmelampe ist, wie der Name verrät eine reine Wärmequelle mit geringem Lichtanteil. Mit dieser Terrarium Beleuchtung kannst Du deinen Pfleglingen einen Wärmeplatz schaffen.
Dabei ist es ganz egal, ob Du ein Holz- oder Glasterrarium besitzt, die Lampen sind überall einsetzbar. Dank der genormten, robusten und kompakten E27 Fassung (genormte Schraubfassung der Lampe) macht die entstehende Hitze keine Probleme.
Tipp:
Achte bitte darauf, die Lampe in eine Keramikfassung zu schrauben, denn die Bauteile werden sehr heiß und eine Fassung, welche mit Plastik ummantelt ist, ist ungeeignet. Es gibt aber eine mit Gummi ummantelte Keramikfassung. Diese sieht dezent aus und lässt sich gut integrieren.
Wärmelampen sind meistens als Spot-Strahler oder Glühbirne erhältlich.
Achtung:
Für Tiere mit UV-Bedarf ist die Verwendung nur in Kombination einer UV Lampe möglich. Die reine Wärmelampe sendet keine UV-Strahlung aus.

Tageslichtlampe
Sie sorgen für zusätzliches Tageslicht (Grundbeleuchtung) und Wärme im Terrarium. Häufig wird diese Lampe als Zusatzbeleuchtung verwendet, um ein besseres Tageslicht zu simulieren.
Die Tageslichtlampe sendet ein Licht aus, welches dem Spektrum unserer Sonne gleicht. Das sorgt für eine natürliche Umgebung und ist für uns optisch schön anzusehen.
Achtung:
Die Tageslichtlampe sendet keine UV-Strahlung aus und ist daher als Einzelbeleuchtung für UV-bedürftige Tiere nicht zu verwenden. Nur in Kombination einer UV Lampe ist eine gesunde Haltung der Tiere gewährleistet.
Mondlicht
Wenn Du möchtest, dann kannst Du dein Terrarium mit einem zusätzlichen Mondlicht ausstatten. Ein Mondlicht im Terrarium ist zwar nicht für die Gesundheit der Tiere notwendig, aber es steigert die Aktivität von nachtaktiven Kaltblütern.
Durch den geringen Lichtanteil eines Mondlichts ist auch nachts ein Blick auf die niedlichen Nachtschwärmer möglich - Ein klarer Vorteil für dich.
