Die Reinigung der Unterwasserwelt. Um einen besseren Überblick zu erhalten, wende den Produktfilter an und finde deinen passenden Außenfilter.
Du willst mehr über den Außenfilter entdecken - Zum Ratgeber
Die Reinigung der Unterwasserwelt. Um einen besseren Überblick zu erhalten, wende den Produktfilter an und finde deinen passenden Außenfilter. Du willst mehr über... mehr erfahren »
✔ EasyClean-Vorfilterungskammer für eine extrem vereinfachte Filterreinigung und Top-Komfort ✔ Optional mit integrierten Heizstab in der "Thermo Variante" ✔ Perfekte Wasserqualität durch hohes Filtervolumen bestehend aus Hel-X und...
BioMaster 250 / BioMaster Thermo 250 EasyClean-Vorfilterungskammer für eine extrem vereinfachte Filterreinigung und Top-Komfort Erhältlich mit oder ohne integriertem Regelheizer HeatUp, für ungestörte Blicke auf die Unterwasswerwelt ohne...
FiltoSmart 200 / FiltoSmart Thermo 200. Geeignet für Aquarien bis max. 200l Glasklares Wasser dank mehrstufiger, mechanisch-biologischer Filterung Große Filteroberfläche bei kompakter Größe Geringer Energieverbrauch und leiser Betrieb...
✔ EasyClean-Vorfilterungskammer für eine extrem vereinfachte Filterreinigung und Top-Komfort ✔ Optional mit integrierten Heizstab in der "Thermo Variante" ✔ Perfekte Wasserqualität durch hohes Filtervolumen bestehend aus Hel-X und...
FiltoSmart 60 für Aquarien bis 60 Liter Glasklares Wasser dank mehrstufiger, mechanisch-biologischer Filterung Große Filteroberfläche bei kompakter Größe Geringer Energieverbrauch und leiser Betrieb Ein Außenfilter auch für kleinere...
FX4 HOCHLEISTUNGSAUSSENFILTER Der Mehrstufenfilter wälzt 2650 Liter Wasser pro Stunde um Smart Pump - fortschrittliche Mikrochip-Technologie überwacht und optimiert kontinuierlich die Pumpenleistung Selbstansaugung, nur Wasser zugeben,...
FX6 Hochleistungsaussenfilter 3500l/h Der Mehrstufenfilter wälzt 3500 Liter Wasser pro Stunde um Die verbesserte Motortechnology sorgt für eine bessere Leistung bei einem 10% geringeren Stromverbrauch als die Vorgängergeneration Smart...
Aquarium Außenfilter - die Reinigung der Unterwasserwelt
Ratgeber über den Aquarium Außenfilter
Der Aquarium Außenfilter, auf keinen Fall aus deinem Aquarium wegzudenken und eines der wichtigsten Bestandteile. Ein Zusammenspiel zwischen Bakterien und Schwämmen im Inneren des Aquarium Außenfilters reinigen dein Wasser zuverlässig und sorgen dafür, dass es deinen Lebewesen gut geht. Es stehen Dir verschiedene Arten wie der klassischen Außenfilter, der Außenfilter mit Heizung und einen, den Du einfach an den Rücken deines Aquariums hängen kannst, zur Verfügung.
In diesem Beitrag erfährst Du, wie und wo man einen Aquarium Außenfilter platzieren sollte und welche Größe am besten für dein Aquarium geeignet ist.
Aquarium Außenfilter - Oase BioMaster
Wie funktioniert ein Aquarium Außenfilter?
Im Aquarium Außenfilter findet ein Zusammenspiel zwischen Bakterien und Filtermedien beziehungsweise den Schwämmen statt. Bakterien sorgen für eine biologische Filterung, sodass es deinen Lebewesen im Aquarium gut geht. Sowie die Schwämme für eine kristallklare Optik deines Aquariums.
Reinigung durch Bakterien
Bakterien siedeln sich im Filtermaterial sowie den Schwämmen an und reinigen dein Aquarium Wasser biologisch. Sie sind die wichtigste Komponente im Filter und dürfen keineswegs fehlen. Bei der ersten Inbetriebnahme des Filters müssen die Bakterien zugegeben werden, um sich anzusiedeln und anschließend zu vermehren. Mit ihren Prozessen sorgen sie dafür, dass Giftstoffe im Aquariumwasser abgebaut werden und es deinen Lebewesen gut geht.
Reinigung durch Schwämme
Grober und feiner Schmutz bleibt an den unterschiedlich porösen Filterschwämmen hängen und befreit so das Wasser von Schwebeteilchen und Schmutz. Die Filterschwämme sorgen für kristallklares Wasser und eine klare Optik.
Der Innere Aufbau eines Aquarium Außenfilter
Reinigung des Aquarium Außenfilters
Der Aquarium Außenfilter muss nicht allzu häufig gereinigt werden. Bei normalen Besatz empfiehlt es sich, den Filter aller 6 Wochen zu reinigen. Achte bitte darauf die Filtermedien und Schwämme nie ganz auswaschen, sodass ein kleiner Rest des Mulms zurückbleibt. Reinigst Du den Filter zu stark, so spülst Du zu viele Bakterien weg, die dein Aquariumwasser von Fischgiften wie Nitrit befreien. Das Wasser sollte außerdem handwarm sein.
Alternativ kannst Du einen großen Eimer (10 Liter) gefüllt mit Aquariumwasser verwenden, um deine Schwämme auszuwaschen.
Sollte die Filterleistung (zu erkennen an dem einströmenden Wasser) vor den besagten 6 Wochen stark nachlassen, so reinige den Filter bitte frühzeitig, denn das ist ein Anzeigen von einer übermäßigen Mulmansammlung im Aquarium Außenfilter.
Arten des Aquarium Außenfilter
Es gibt drei Arten Aquarium Außenfilter - Die klassische Variante die einfach in den Unterschrank gestellt und mit Schläuchen am Aquarium angeschlossen wird, den Außenfilter mit integrierter Heizung und zu guter letzt, den Rucksack - Außenfilter der einfach an das Aquarium angehangen wird.
Klassischer Außenfilter
Der klassische Außenfilter hat keinerlei Extras. Er wird meistens im Unterschrank untergebracht und mithilfe von Schläuchen an das Aquarium angeschlossen. Er besitzt verschiedene Etagen, in denen Filtermedien untergebracht sind. Hier wird Wasser durchgeleitet, um das Aquariumwasser sowohl mechanisch als auch biologisch zu reinigen.
Der klassische Außenfilter - Beispiel: Oase BioMaster 250
Außenfilter mit Heizung
Der Außenfilter mit Heizung hat beinah dasselbe Erscheinungsbild wie der klassische Außenfilter. Der einzige Unterschied, der integrierte Heizstab oder die Heizspirale. Diese Art des Außenfilters sorgt dafür, dass der Heizstab gänzlich aus dem Aquarium verschwindet und hat somit auch den optischen Vorteil gegenüber des klassischen Außenfilters.
Aquarium Außenfilter mit Heizung - Beispiel: Oase BioMaster Thermo
Alternativ kannst Du diese Technik im Grundprinzip nachrüsten, solltest Du schon einen klassischen Außenfilter besitzen. JBL hat mit seinen Durchlaufheizer ebenfalls eine Art geschaffen, den Heizstab aus dem Aquarium zu entfernen. Mit den JBL ProTemp e300 Durchlaufheizer kann die Aquarienheizung zwischen den Rücklaufschlauch geklemmt werden.
Durchlaufheizer JBL protemp e300
Rucksack-Außenfilter
Der Rucksack - Außenfilter kann einfach hinten oder seitlich am Aquarium angebracht werden und saugt mithilfe eines Rohres das Wasser an. Er ist einfach zu reinigen und nimmt im Aquarium keinerlei Platz weg. Die meisten Aquarien - Abdeckungen verfügen über eine Sollbruchstelle, diese kann herausgebrochen werden, sodass der Rucksack - Außenfilter Platz findet. Das Aquarium kann selbstverständlich auch komplett offen (ohne Abdeckung) betrieben werden.
Die Wahl zwischen Innen- oder Außenfilter hängt im Prinzip nur von der Größe des Aquariums ab. Aquarien bis 100 Liter können problemlos mit einen Innenfilter betrieben werden.
Unsere Empfehlung: Bei kleineren Becken ab 50 Liter empfehlen wir den Aquarium Außenfilter.
Warum? - 5 Gründe:
Einfacher zu reinigen - muss nicht aus dem Aquarium entnommen werden
Muss nicht so oft gereinigt werden.
Bessere Integration - beinah unsichtbar.
Kein Platzverbrauch im Aquarium
Größeres Filtervolumen - den Bakterien steht mehr Filterfläche zur Verfügung, was zu einer verbesserten Filterleistung führt.
Dennoch kann bei Aquarien bis 100 Liter problemlos ein Innenfilter eingesetzt werden. Gut versteckt in der hinteren Ecken reinigt er das Aquariumwasser zuverlässig.
Tipp: Solltest Du dich für einen Innenfilter entscheiden, so achte bitte stets auf die Leistung. Durch die geringe größe sammelt sich schnell Mulm im inneren des Filters an, was die Leistung beeinträchtigen kann. Bewegt sich die Wasseroberfläche kaum, so liegt es oft an einen zugesetzten Filter.
Aquarien ab 100 Liter sind mit einem Aquarium Außenfilter gut bedient.
Der Aquarium Außenfilter im Vergleich mit den Innenfilter. Oase FiltoSmart 200 Außenfilter / Oase BioPlus Innenfilter
Aquarium Außenfilter - welche Größe wählen?
Den Aquarium Außenfilter solltest Du immer etwas überdimensioniert und nie genau an der Kapazitätsgrenze wählen. Denn es gilt, je mehr Filterfläche zur Verfügung steht, desto besser funktioniert die klärung deines Aquariumwassers, denn die im Filter lebenden Bakterien haben eine größere Oberfläche zur Verfügung, an der sie sich ansiedeln können. Du solltest immer 20 Liter Reserve einplanen. Das heißt:
Ein Rechenbeispiel:
Aquarium: 60 Liter + 20 Liter Reserve = 80 Liter
Wenn Du also ein 60 Liter Aquarium besitzt, so sollte der Aquarium Außenfilter bis 80 Liter geeignet sein. Die Angaben, bis wie viel Liter der Aquarium Außenfilter geeignet ist, findest Du immer in der Beschreibung oder auf der Umverpackung direkt bei uns im Fachgeschäft.
Ein Beispiel - Angabe auf JBL CristalProfi Umverpackung
Aquarium Außenfilter Platzieren
Der Aquarium Außenfilter muss, um eine einwandfreie Funktion gewährleisten zu können, richtig platziert werden. Dabei darf der Aquarium Außenfilter nicht auf gleicher Höhe mit dem Aquarium platziert werden. Die häufigste Variante ist die platzierung in Unterschrank deines Aquariums, alternativ kannst Du deinen Aquarium Außenfilter aber auch direkt ans Aquarium anhängen. Das geht allerdings nur bei Nano-Aquarien - meist bis 60 Liter Inhalt.
Der Aquarium Außenfilter auf gleicher Höhe mit dem Aquarium?
Der Aquarium Außenfilter darf nicht auf gleicher Höhe stehen wie dein Aquarium. Er muss immer unterhalb der Wasseroberfläche platziert werden. Das hat einen einfachen Grund - Der Aquarium Außenfilter ist nur dazu in der Lage, das Aquariumwasser zu pumpen, also zurück in das Aquarium zu drücken. Zum Filter gelangt es einzig und allein durch die Schwerkraft und leichten Unterdruck. Achte bitte zusätzlich auf die “Förderhöhe” des Aquarium Außenfilters. Diese gibt an, wie hoch der Filter das Wasser Fördern kann beziehungsweise wie groß der Höhenunterschied zwischen Aquarium und Filter maximal sein darf.
Aquarium Außenfilter richtig platzieren
In den Unterschrank
Am häufigsten findet sich der Aquarium Außenfilter im Unterschrank wieder. Dort ist er versteckt, die Schläuche verlaufen hinter dem Aquarium in Richtung Unterschrank und versorgen so den Filter mit Aquariumwasser.
Filter im Unterschrank eines Aquariums Hier am Beispiel eines Oase BioMaster
Direkt an deinem Aquarium anhängen
Verschiedene Aquarium Außenfilter kannst Du an deinem Aquarium seitlich anhängen. Sie verfügen über eine Aufhängung, die an einen Rucksack erinnert. Diese Methode ist gerade dann sinnvoll, wenn Du keinen Unterschrank hast oder einfach keinen Platz unter dem Aquarium findest. Aquarium Außenfilter die Du in dieser Art und Weise unterbringen kannst, gehen meist bis Aquariengrößen von bis zu 60 Liter.
Hier am Beispiel des Oase FiltoSmart 60 (geeignet bis 60 Liter)
Newsletter abonnieren Rabatte sichernRatenzahlung Bis 10.000€Versandkostenfrei Schon ab 30€Sichere und schnell Zahlen
Trusted Shops Reviews Toolkit: 1.1.3
Funktionale
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
Merkzettel:
Das Cookie ermöglicht es einen Merkzettel sitzungsübergreifend dem Benutzer zur Verfügung zu stellen. Damit bleibt der Merkzettel auch über mehrere Browsersitzungen hinweg bestehen.
Gerätezuordnung:
Die Gerätezuordnung hilft dem Shop dabei für die aktuell aktive Displaygröße die bestmögliche Darstellung zu gewährleisten.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Login Token:
Der Login Token dient zur sitzungsübergreifenden Erkennung von Benutzern. Das Cookie enthält keine persönlichen Daten, ermöglicht jedoch eine Personalisierung über mehrere Browsersitzungen hinweg.
Cache Ausnahme:
Das Cache Ausnahme Cookie ermöglicht es Benutzern individuelle Inhalte unabhängig vom Cachespeicher auszulesen.
Cookies Aktiv Prüfung:
Das Cookie wird von der Webseite genutzt um herauszufinden, ob Cookies vom Browser des Seitennutzers zugelassen werden.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
Amazon Pay
PayPal-Zahlungen
Popups ausblenden
aquaristik-shop.eu
aquaristik-shop.eu
Amazon Pay:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Stripe:
Das Cookie wird vom Zahlungsanbieter genutzt um die Sicherheit bei der Abwicklung von Zahlungen auf der Webseite zu erhöhen.
aquaristik-shop.eu
aquaristik-shop.eu
aquaristik-shop.eu
aquaristik-shop.eu
aquaristik-shop.eu
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google AdSense:
Das Cookie wird von Google AdSense für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Google Conversion Tracking:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Partnerprogramm
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Facebook Pixel
Wir sorgen für tierisch entspanntes Einkaufen
Diese Website verwendet Cookies, um Dir die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Du kannst deine Auswahl der Verwendung von Cookies jederzeit speichern.